Am Vorabend des 1. Advent findet traditionell in der Emmauskirche das Adventskonzert des Gemischten Chores Adendorf statt, in diesem Jahr also am 2. Dezember um 19:30 Uhr. Geleitet wird der Chor und der Abend mit Gästen von Monika Grade. Mit dabei sind das Akkordeon Orchester Lüneburg und mit launig-besinnlichen Beiträgen op Platt Günther Wagener. Es empfiehlt sich, rechtzeitig da zu sein, da das Konzert erfahrungsgemäß sehr gut besucht ist... Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Gospel, das Evangelium, beginnt mit dem Weg zur Geburt Jesu, der als Messias, als Christus in die Welt kommt. Je nach Erzählung ist es ein kurzer oder langer Weg bis dahin: der Weg der Weisen aus dem Osten, der Weg der Hirten von ihren Herden zum Stall, der innere Weg aus dem Dunkel des eigenen Lebens mit all seinem Leid, seiner Trauer, seiner Perspektivlosigkeit... Für uns selbst ist es zum einen der Weg durch die Rituale der Adventszeit, der Weg aus dem Alltagsgerödel in die Besinnung aufs Wesentliche unseres Lebens oder der biographische Weg aus der Beschäftigung mit allem Möglichen hin zur Frage, was diese Geburt bzw. die Berichte davon mit unserem Leben zu tun haben könnte. Den Advent - das Kommen Gottes als Mensch in unsere Welt und unser Leben - kann sehr unterschiedliche Stimmungen auslösen. Beim Adventskonzert des Adendorfer Gospelchors mit seiner fulminanten Band und zusammen mit dem Kinder-Gospelchor NicKiGo überwiegen die fröhliche Adventsstimmung. Aber es gibt viele Facetten in puncto Klang, Rhythmus und Botschaft. Lassen Sie sich überraschen am Mittwoch, den 13. Dezember, um 19:00 Uhr in der Emmauskirche (Einlass: 18:30 Uhr).
Unter dem Titel "Es ist die Zeit" bieten Christine Rohde und Kathleen Gerdau am Samstag, den 9. Dezember 2023, um 17:00 Uhr in der Johanneskapelle Geschichten zum Advent, durchwoben mit festlicher Gitarrenmusik.
Wie in den letzten Jahren lädt Pastorin Renate Weseloh-Klages mit Team auch ein diesem Jahr ein zu einer gemeinsamen Heiligabendfeier für alle, die sonst alleine wären. Anmeldungen und weitere Informationen bekommen Sie unter 04131-18170 (Pastorin) oder 04131-186046 (Gemeindebüro).
Wir laden ein zum Advents-Café nach dem Gottesdienst am 1. Advent, 3. Dezember 2023, von 11:00-16:30 Uhr im Emmas-Gemeindehaus! Wir weisen bei der Gelegenheit hin auf den Adendorfer Nikolausmarkt am gleichen Tag auf dem Rathausplatz in fußläufiger Entfernung...
Das Akkordeon-Ensemble Herbert Kauschka aus Harburg gibt es seit 2009. Einige Akkordeonistinnen des Orchesters Herbert Kauschka haben sich nach seinem Tode neu zusammengefunden und mit weiteren Neuzugängen das Akkordeon Ensemble Herbert Kauschka gegründet. Die musikalische Leitung liegt bei Friedrich Kampe, der in mehreren Ensembles bzw. Orchestern in Hamburg musikalisch unterwegs ist. Den 8 Musikerinnen und Musikern ist wichtig, die Stilrichtung dieses Ensembles im Sinne des Namengebers weiterzuführen. So finden sich in dem breit gestreuten Programm beliebte Melodien, Operettenklänge, Tangos, traditionelle Weisen, Walzer und Filmmusiken.
Am Samstag, den 18. November, um 16:00 Uh gastiert das Akkordeon-Ensemble Herbert Kauschka im Saal des Emmaus-Gemeindehauses (Bültenweg 18b, 21365 Adendorf) und zeigt, was auf dem Instrument - gerade im Ensemble - möglich ist. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Musiker und der Emmaus-Gemeinde sind immer willkommen.
Noch ist das Jahr nicht zu Ende, aber die Planungen für das nächste Jahr laufen - in den Familien wie in unserer Kirchengemeinde. Das gilt auch für die traditionelle Osterfreizeit für Kinder von 8 - 12 Jahren, die im nächsten Jahr wieder stattfindet - vom 17.-22. März 2024 auf der Nordseeinsel Amrum. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr Infos auf dem Flyer oder auf Nachfrage bei Pastorin Renate Weseloh-Klages...
Gemeindehaus und Kinderladen sind nur einen Katzensprung voneinander entfernt - o.k. es müsste schon eine große Katze sein, die da springt. Aber immer wieder wird dieser Sprung bewältigt, wenn Einnahmen des Kinderladens auch der Arbeit mit Kindern in der Emmaus-Kirchengemeinde zugute kommen, v.a. den Ferienfreizeiten. Den Jüngsten in unserem Ort unter die Arme zu greifen und auf die Sprünge zu helfen, ist ein Anliegen, das uns eint. Wir sagen an dieser Stelle herzlich Danke für alle Unterstützung und wünschen dem Kinderladen-Team weiterhin viel Freude an der ehrenamtlichen Arbeit, gutes Gelingen und Gottes Segen...
Nach den Herbstferien beginnen die Proben für das Kinderkrippenspiel, das - wie in jedem Jahr - am Heiligabend, 24. Dezember 2023, um 14:30 Uhr in der Emmauskirche aufgeführt wird. Die Proben finden wöchentlich in der Emmauskirche statt: beim ersten Mal (1. November) um 17:30 Uhr für eine halbe Stunde, danach jeweils um 17:00 Uhr für eine Stunde. Details sind dem Probenplan unten zu entnehmen. Und nun: Kommt her, ihr Kinder und Könige, ihr Hirten und Engel, ihr - Ochsen und Esel, ihr Schaffe, Maria und Josef oder wie immer ihr heißt... Macht mit!