Mit 45 Täuflingen aus 5 Kirchengemeinden der Zukunftsgemeinschaft Lüneburg Nordost fand am 4. September ein Tauffest am Scharnebecker Inselsee statt. 730 Teilnehmende erlebten ein Fest des Glaubens bei strahlendem Sonnenschein... Wir danken allen Ehrenamtlichen, insbesondere den Jugendlichen, die unzählige Bänke auf- und abgebaut haben und auch sonst da waren, wo sie gebraucht wurden. Die DLRG und die katholischen Kirchengemeinden haben das Ganze mit ihren Bänken unterstützt. Die Salty Shores und der Posaunenchor Lüne sorgten für gute Stimmung und die Firma Protones für den Sound. Trotz der Größe waren die Abläufe gut organisiert und immer auch Raum für ganz persönliche Momente des Innehaltens. Möge der Segen weiterwirken - für die Täuflinge, ihre Familien und alle, die an diesem Tag dabei waren...
Unter dem Druck der Maßnahmen zur Krisenbewältigung fällt vieles aus in diesen Tagen. Auch bei uns sind davon viele Angebote betroffen: Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppenangebote. Räume können nicht mehr genutzt werden. Sogar Trauerfeiern sind auf ein Minimum reduziert. Taufen und Trauungen werden verschoben. Für anderes gibt es diese Möglichkeit nicht.
Währenddessen suchen wir nach Möglichkeiten, anders Kontakt aufzunehmen oder im Kontakt zu bleiben. Neue technische Möglichkeiten werden genutzt, weil die Zeit dafür da ist und die Notwendigkeit. Neue Formate werden kreiert und erprobt. Auch an dieser Stelle bald mehr davon…
Fürs Erste soll eine Ermutigung, die im Internet kursiert, zum Blickwechsel animieren: Nicht alles fällt aus… Ihr Michael Kranzusch
Quelle: MK
Bild: pixabay, Text: anonym, Gestaltung: Michael Kranzusch
Annemarie Buhr, Pastorin und Begründerin der nach ihr benannten "Annemarie-Buhr-Stiftung für Jugendliche und Senioren" wäre am 11. Dezember 2019 genau 100 Jahre alt geworden. Sie starb 2008 im Alter von 88 Jahren. Ihre Stiftung besteht in diesem Jahr seit 10 Jahren. Gestartet mit einem Stiftungskapital von ca. 160.000,- € verfügt die Stiftung mittlerweile über gut 210.000,- €. Weitere Zustiftungen kommen dem Stiftungsvermögen zugute, aus dessen Zinserträge Maßnahmen im Sinne der Stifterin gefördert werden. Spenden an die Stiftung werden direkt für solche Maßnahmen eingesetzt. Ziel ist die Förderung der kirchengemeindlichen Arbeit mit Jugendlichen und Senioren. Beide Zielgruppen werden in Zukunft wichtiger denn je - die Jungen, weil sie in absehbarer Zeit die Hauptlast von Kirche und Gesellschaft zu schultern haben, die Alten, weil sie aufgrund der demographischen Entwicklung einen immer größeren Anteil an Kirchenmitgliedern und Bevölkerung stellen werden. Dass Annemarie Buhr diese beiden Zielgruppen im Blick gehabt hat, kann man als weise Voraussicht werten. Zuwendungen zur Stiftung nehmen ihr Anliegen auf und ernst. Dazu sind alle eingeladen...
Der komplette Umbau der Gemeindehaus-Küche unserer Emmausgemeinde in 4 Minuten: Einfach auf das weiße Dreieck in der Mitte des Vorschaubildes klicken und los geht's im Zeitraffer.
Video: Hans-Ulrich-Kreisel
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Gottesdienste in gewohnter Form sind derzeit nicht möglich. Aber vielleicht haben Sie schon gehört: Die Glocken läuten zur gewohnten Gottesdienstzeit und laden ein innezuhalten. Die Kirche ist geöffnet. Und ein kurzer Sonntagsimpuls erinnert daran: Das Evangelium, die gute und froh machende Botschaft wird auch in Krisenzeiten weiterhin in die Öffentlichkeit gebracht. - An dieser Stelle finden Sie für heute den Sonntagsimpuls als Text. In Zukunft werden wir mit diesem Format experimentieren und nach Möglichkeit Bild und Ton folgen lassen. Wir sind unterwegs auf immer neuen Wegen... Bleiben Sie behütet und gesegnet, Ihr Michael Kranzusch
Im Bereich "Wir über uns" haben wir für Sie auf der Seite zur Emmauskirche ein 2-Minuten Video von Hans-Ulrich Kreisel eines Drohnenfluges über den Bereich zwischen Kirche und Gemeindehaus eingestellt.
Direkt zur Emmauskirchenseite geht es HIER entlang.